*Dieser Beitrag enthält Werbung für FUJIFILM instax
Meine Sofortbildliebe ist nach wie vor ungebremst. Vielleicht braucht man das einfach als Ausgleich, wenn sich in den Archiven auf dem Rechner die raw-Fotodateien türmen: „Blitz-klick-bsssssssst-wedel-wedel“ und schon hat man ein Foto in der Hand. Eines, das nicht mehr retouchiert werden kann und sofort zum Geschenk oder Andeken an einen wunderbaren Moment wird. Ein echtes Unikat ohne großes Schischi.
Natürlich braucht so ein wertvolles Einzelstück auch den entsprechenden Rahmen. Aber wäre es nicht schade, wenn der Schnappschuss daheim auf dem Regal versauert? Dann nehmen wir es doch lieber samt Rahmen mit auf Tour!
Ich wollte mir ja schon lange ein Beutelchen für meine schnieke instax mini 90 nähen. Am besten eine mit ausreichend Platz für eine extra Packung Sofortbilder, damit nicht alles immer so fürchterlich in meiner Handtasche herumpurzelt. Und beim Anblick dieser wunderschön gemusterten Küchentücher aus einem schwedischen Möbelhaus kam mir der Geistesblitz: Ich nähe einfach einen Beutel aus einem Geschirrhandtuch mit eingebautem Bilderrahmen und schönem Schriftzug!
Das ist wieder einmal so easy, dass man eigentlich keine Anleitung braucht.
Aber - sicher ist sicher - habe ich ganz genau aufgeschrieben, wie es geht:
Aber - sicher ist sicher - habe ich ganz genau aufgeschrieben, wie es geht:
Tutorial für einen Beutel aus einem Geschirrhandtuch mit (Sofortbild-) Bilderrahmen.
Material:
- 1 Geschirrhandtuch
- Ein Reststück Korkstoff
- Kordel (zum Verschließen des Beutels)
- Kordel (zum Verzieren)
- Bilder (es müssen auch nicht unbedingt Sofortbilder sein)
Außerdem:
- Schere & Nähmaschine
- Sicherheitsnadel
- Stift zum Markieren auf dem Stoff
Anleitung:

Zuerst faltest du das Geschirrtuch einmal quer in der Mitte.
Nun kannst du als Erstes die Vorderseite deines Beutels verzieren – es ist einfacher, wenn man das vor dem Zusammennähen des Beutels macht, später wird es schwieriger.
Schreibe ein Wort deiner Wahl (in diesem Fall „Smile") auf die gewünschte Stelle vor, lege die Kordel (am besten in einer schönen Kontrastfarbe) zurecht und nähe mit einem Zickzackstich die Kordel auf dem Schriftzug fest.
Dann schneidest du dir ein Stück Korkstoff in deiner gewünschten Größe (je nach Fotomaß) zu einem Bilderrahmen zurecht und nähst ihn auf den Stoff – so, dass die Oberseite offen bleibt und du immer wieder ein neues Bild in den Rahmen stecken kannst.
Schreibe ein Wort deiner Wahl (in diesem Fall „Smile") auf die gewünschte Stelle vor, lege die Kordel (am besten in einer schönen Kontrastfarbe) zurecht und nähe mit einem Zickzackstich die Kordel auf dem Schriftzug fest.
Dann schneidest du dir ein Stück Korkstoff in deiner gewünschten Größe (je nach Fotomaß) zu einem Bilderrahmen zurecht und nähst ihn auf den Stoff – so, dass die Oberseite offen bleibt und du immer wieder ein neues Bild in den Rahmen stecken kannst.

Nun klappst du den Stoff wieder auf und schlägst ihn oben entlang der Längsseite circa 3 cm um. Bügel diesen Tunnel einmal und dann nähe ihn mit einem einfachen Stich fest, so dass die Seiten offen bleiben.

Jetzt wird der Stoff wieder quer gefaltet, so dass die rechte Vorderseite auf der rechter Rückseite liegt. Nun wird der Beutel unten und an der Seite mit einem einfachen Stich geschlossen (siehe Foto). Wichtig: Nähe dabei nur so weit nach oben, dass die Tunnelöffnungen deines Beutels nicht verschlossen werden!
Wende den Beutel und ziehe mit Hilfe einer Sicherheitsnadel die Kordel durch den Tunnel.
Zum Schluss muss der mobile Bilderrahmen nur noch mit einer besonders schönen Erinnerung bestückt werden und schon ist dein Meisterwerk fertig!
Ich freue mich jedenfalls riesig über mein neues Instax Kamera-Accessoire und überlege aufgrund der easypeasy und superschnellen Umsetzung, ob ich nicht meinen gesamten Freundeskreis mit so einem Unikat ausstatten sollte. Denn so eine hübsches analoges Andenken mag doch jeder, oder?
Liebste Grüße,

