Hooray - jetzt geht sie los, die große titatoni Geburtstagssause!
Und ich freue mich riesig, dass ich gleich zum Start so eine wunderbare Gastbloggerin begrüßen darf: Die großartige
Jule von Craftroomstories ist eine so unglaubliche Bereicherung - sowohl für die digitale Welt, als auch ganz analog als Freundin. Ich bewundere Jules positive Energie und ihren unglaublichen Ideenreichtum, ihre schier unerschöpfliche Hilfsbereitschaft und ihre aussergewöhnliche Gabe, Menschen zu begeistern und ihnen ein Lächeln abzugewinnen.
Liebe Jule, vielen Dank, dass ich dich heute als Gast begrüßen darf!
Acht Jahre Titatoni - Happy Birthday & Konfetti!
![Acht Jahre titatoni - DIY, Anleitungen, Rezepte. titatoni.de Acht Jahre titatoni - DIY, Anleitungen, Rezepte. titatoni.de]()
Liebe Renate, ich freue mich so, dass ich heute dein erster Geburtstagsgast bin und dich so richtig abfeiern darf! Acht Jahre Titatoni , dass muss ordentlich gefeiert werden!
Ich weiß gar nicht, wie viele Beiträge Renate uns hier schon geschenkt hat. Auf jeden Fall gehört Titatoni für mich zum deutschen „DIY-Blog-Urgestein“ und ich kann sagen, dass ich ein Fangirl der ersten Stunde bin.
Ich bin übrigens Jule aus Hamburg und blogge auf
www.craftroomstories.comüber meine Liebe zum Selbermachen rund ums Jahr.
Ich weiß noch genau, wie ich Renate vor einigen Jahren auf einer Blogger Veranstaltung in Hamburg kennengelernt habe. Ihre Fröhlichkeit hat mich sofort angesteckt und danach sind unsere Bande nie wieder abgerissen. Ich freue mich immer riesig, wenn wir uns treffen, und obwohl Kiel um die Ecke ist, haben wir uns im letzten August ganz bis nach Kanada aufgemacht, um gemeinsam wilde Blaubeeren zu ernten. Eine Woche haben wir gemeinsam mit einer wunderbaren Bloggertruppe die Region Nova Scottia erkundet und sind richtig enge Freundinnen geworden.
![Titatoni auf Bloggerreise nach Kanada. titatoni.de Titatoni auf Bloggerreise nach Kanada. titatoni.de]()
Deshalb war es mir eine ganz besondere Ehre, als Renate mich fragte, ob ich Teil ihrer Geburtstagsbloggerschar sein möchte. Aber so was von!!!! Ich gratuliere dir von Herzen zu acht Jahren „Titatoni“, meine liebe Renate!
Was ich an Renates Blog ganz besonders mag, ist ihre außergewöhnliche Bildsprache, der typische Titatoni Look.
Liebe Renate, du hast uns so viele schöne Inspirationen mit deinen DIY´s geschenkt. Ich bin jedes Mal überrascht, was dir so alles einfällt und wie schön du es immer in Szene setzt. Ganz besonders mag ich deine Freebies, bei dir finde ich immer was Passendes das ganze Jahr über. Und das ein oder andere Werkzeug habe ich mir nur aufgrund deiner Empfehlung gekauft. Kurz um, du machst das großartig und ich wünsche mir viele weitere Blog-Jahre mit dir.
Acht Jahre Titatoni - meine liebsten Beiträge
.
Ich habe lange überlegt, was ich dir, außer einer Flasche besten Gin, zum Bloggeburtstag schenken könnte. Da kam mir die Idee, dass es dir und deinen Lesern sicher gefallen würde, ein kleines Best-of-Titatoni zu zeigen. Obwohl ich dir schon ewig folge, habe ich noch so viele schöne Beiträge entdeckt, die mir gar nicht mehr so präsent waren. Acht Jahre Titatoni sind halt doch ein ordentlicher Schnack!
Deshalb möchte ich meine fünf absoluten Lieblingsbeiträge zum Thema Meer und Strand zeigen.
La Mer... genau wie du, mag ich den Norden und das Meer. Deine maritimen DIY´s, wie dieses Kissen, kommen so ganz unkitschig und trotzdem mit so viel Herz daher. Was für eine geniale Idee, ein kleines Boot mit einem Fotohintergrund zu versehen und dieses dann per Papier-Fotodruck auf ein Kissen zu bringen. Natürlich gibt es das süße Segelboot als Freebie zum Ausdrucken in diesem Beitrag! Jetzt müsst ihr euch eigentlich nur noch überlegen, ob ihr euch ein Kissen selber näht oder eins kauft.
Ach Renate, deine Ideen sind so zeitlos schön, die kann man einfach immer nachmachen! Wie diese Treibholzvase. Der Clou ist übrigens die multifunktionale Einsatzmöglichkeit, rund ums Jahr! Klickt mal rüber, das gefällt euch sicher auch total!
Vorsicht, jetzt kommt „Muschel“-Content! Zu meinem Sommer gehört es definitiv, am Strand spazieren zu gehen und nach schönen Muscheln Ausschau zu halten? Geht es noch jemandem außer Renate und mir so? Bestimmt, und dann fragt man sich zu Hause, was man mit all den Schätzen so macht? Renate weiß Rat und hat ein zauberhaftes DIY für Muschelgirlanden aufgeschrieben, mit tollen Tipps zur Umsetzung.
Und wer jetzt immer noch ein paar Muscheln übrig hat, dem wird die Idee mit den Muschel-Kerzen total gut gefallen. Die lassen sich übrigens auch prima verschenken. Zum Beispiel an Teichbesitzer oder als kleines Mitbringsel zur nächsten Gartenparty.
Ich freue mich so, dass wir in diesem Jahr unsere wunderbare DIY-Challenge veranstalten. Das ist eine übergreifende Mitmach-Aktion, bei der fleißig zu einem vorgegebenen Thema gebastelt wird. Das Februarthema war übrigens „Upcycling mit Washitape“. Dafür hat Renate sich ein Nachtlicht DIY einfallen lassen, dass wie ein Leuchtturm aussieht. So eine schöne Idee, die sich aus einer leeren Chipsdose nachbasteln lässt.
Acht Jahre Titatoni - Inspiration für eine DIY Idee
Bevor ich meinen Besuch hier beende, habe ich noch eine besondere Überraschung für dich! Ich habe mir einen Beitrag von dir rausgesucht, der mich aus zwei Gründen ganz besonders berührt und inspiriert hat. Wir beide haben uns nämlich damals auch auf einer Blogst Veranstaltung kennengelernt und ich finde es ganz großartig und wichtig, dass es diese Veranstaltungen gibt. Hier können wir uns untereinander vernetzen und verbinden.
Du hast in diesem Beitrag so niedliche Fische aus der Goodie-Bag Tüte genäht. Was für eine klasse Idee!
![Ucycling DIY mit Jule craftroomstories - Fisch aus Einkaufsbeutel nähen. titatoni.de Ucycling DIY mit Jule craftroomstories - Fisch aus Einkaufsbeutel nähen. titatoni.de]()
Und dann habe ich überlegt, wann wir uns das letzte Mal getroffen haben. Das war eine Bloggertour zur Formland Messe nach Dänemark. Da gibt es ja auch immer schöne Goodie-Bags. Ich habe mir also einen der schönen Beutel geschnappt, die wir dort immer bekommen und deine Idee nachgemacht.
So ein kleiner Stoff-Fisch passt ja ganz wunderbar als Anhänger an meinen Rucksack.
Anhänger Fisch nähen
Und schaut mal, ich habe gleich noch eine neue Kreatividee für euch mitgebracht. Bevor der Stoff zusammengenäht wird, kommt mit etwas
Textilkleber* und
Goldfolie* ein kleines Muster auf den Stoff. Ich habe mich für ein kleines Auge und Schuppen entschieden und diese ganz dünn mit dem Kleber aufgemalt. Nach einer kurzen Trocknungszeit, wird auf den Kleber die Folie gelegt. Solche Folien gibt es in verschiedenen Farben. Mit etwas Backpapier, als Schutz, wird die Folie dann auf den Stoff gebügelt. Nach dem Abkühlen, kann die Folie vorsichtig abgezogen werden und die Farbe verbleibt im Stoff. Jetzt kann der Stoff einfach vernäht werden, die
Anleitung hat Renate hier für euch aufgeschrieben.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und danke Renate für diese schöne Inspiration.
Und wisst ihr was? Jetzt seid ihr dran!
Bestimmt gibt es die ein oder andere Leserin hier, die schon ganz viele Jahre mitliest und immer gerne vorbeischaut. Schreibt Renate doch ein paar liebe Zeilen unter diesen, oder einen der nachfolgenden Beiträge in diesem Monat! Vielleicht schreibt ihr auch dazu, was eure liebste DIY Idee von Renate ist. Ich freue mich schon mal, auf all eure Kommentare und auf Renates Gesicht, wenn sie sich dann hier durchliest. Also los, werft ordentlich Konfetti!
Ahoi, Titatoni! Danke, dass ich hier mit dir feiern durfte.
Liebste Grüße und einen dicken Drücker,