Quantcast
Channel: titatoni | Blog - DIY - Food - Lifestyle
Viewing all 423 articles
Browse latest View live

Behind the scenes: Dem Kaffee in Hamburg auf der Spur.

$
0
0
  Dieser Beitrag enthält ganz viel Koffein-Liebe, viel zu viele Fotos und Werbung.
 Speicherstadt Hamburg | titatoni



 Kaffee rösten | titatoni



Woher kommt überhaupt die Kaffeekirsche? Was macht einen guten Kaffee aus? Und was muss eine kleine feine Kaffeebohne eigentlich erleben, bis sie schlussendlich in meiner Tasse landet?
Diesen Fragen bin ich vor einiger Zeit nachgegangen, als ich mich auf den Weg nach Hamburg gemacht habe, um einen ganz besonderen und vor allem exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Kaffee-Rösterei zu werfen.



Wissen über Kaffee | titatoni



Kaffee rösten | titatoni




Eigentlich war dieser spezielle Kaffee-Erlebnistag den TchiboCard Gold Kunden im Rahmen einer Hamburg-Reise vorbehalten, aber ich durfte mich als neugierige und kaffeebegeisterte Berichterstatterin unter die interessierten Kaffeeliebhaber mischen. Und so kam es, dass ich morgens ins Hotel Reichshof marschierte, um eine gut gelaunte Reisegruppe mit dem Bus in die erste Station unseres aufregenden Tages zu begleiten: In der wunderschönen Speicherstadt wurden wir ganz herzlich von einem Expertenteam der Coffee Academy empfangen und bis ins kleinste Detail in die Welt des Kaffees eingewiesen. 



Mit dem Bus durch Hamburg - dem Kaffee auf der Spur | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee academy in Hamburg - Wissen über Kaffee | titatoni - Renate Bretzke 



Dank des sympathischen Dr. Gerhard Bytof, seines Zeichens Biologe mit einer unfassbaren Kaffee-Expertise, weiß ich nun bestens Bescheid. Ich weiß nun, dass der Ursprung des Kaffees in Äthiopien liegt und der erste Anbau im Jemen stattfand. Endlich kenne ich den genauen Unterschied zwischen Robusta- und Arabica-Kaffee. Ich könnte euch den genauen Querschnitt einer Kaffeekirsche aufzeichnen und euch dabei erzählen, dass man die Kirsche zwar essen kann, sie aber nicht sonderlich schmeckt. Ich weiß jetzt, dass man in Brasilien den Kaffee anders erntet als in Peru und natürlich auch in jedem Herkunftsland verschiedene Trocknungsroutinen hat. Und ich besitze nun verrücktes Angeberwissen, wie zum Beispiel dass der nächste Verwandte des Arabica-Kaffees hier bei uns der Waldmeister ist.  



Kaffee academy in Hamburg - Vortrag über Kaffee | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee Verkostung | titatoni - Renate Bretzke



Nach der ganzen Theorie durften wir uns dann erst einmal bei einem leckeren Mittagessen stärken und ich hatte die Gelegenheit, ein wenig mit meinen Reisegefährten zu plaudern. Und so habe ich erfahren, mit welch großen Tchibofans ich den Tag verbringen durfte: Teilweise schon jahrzehntelange treue Kunden, die allesamt nur wenige Minuten nach der Freischaltung diese Reise gebucht und dafür gesorgt haben, dass dieses Kaffeeerlebnis nach zwei Stunden bereits restlos ausgebucht war!



Mittagessen bei tchibo  | titatoni - Renate Bretzke 
Mittagessen bei tchibo  | titatoni - Renate Bretzke 



Mittagessen bei tchibo  | titatoni - Renate Bretzke 



Gut gestärkt ging es dann an die Verkostung der verschiedenen Ländersorten. Jeder von uns bekam einen Löffel in die Hand gedrückt und dann wurde fleißig geschlürft und – wie es sich für ordentliche Verkoster gehört - wieder ausgespuckt. Wir haben uns von ganz mildem Arabica bis zu kräftigem Robusta durchgetestet und waren allesamt verblüfft, wie unglaublich groß die Unterschiede zwischen den Herkunftsgebieten zu schmecken sind! Zum Verkosten wird der Kaffee übrigens grundsätzlich in der Karlsbader Kanne zubereitet – einer kleinen Porzellankanne mit Filteraufsatz (ohne Filtertüten). Dafür wird die Kaffeebohne etwas gröber gemahlen und natürlich unter den immer gleichen Bedingungen zubereitet.



Kaffee-Verkostung bei tchibo  | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee-Verkostung bei tchibo  | titatoni - Renate Bretzke  



Karlsbader Kanne bei der Kaffee Verkostung | titatoni - Renate Bretzke 



Kaffee Workshop - Kaffee Verkostung | titatoni - Renate Bretzke



Von der Speicherstadt ging es anschließend weiter in die Rösterei. Dort durften wir lernen, wie durch unterschiedliche Röstverfahren die einzigartigen Aromen aus der Rohbohne freigesetzt werden. Beim Showrösten konnten wir auf beeindruckende Weise den Unterschied zwischen der Heißluft- und Trommelröstung erleben. Wir haben gelernt, dass es gar nicht so schwer ist, Kaffee zu rösten und man es durchaus auch einmal daheim in der Pfanne ausprobieren kann („braun kriegt die Bohne jeder“). Aber die hohe Kunst aller guten Kaffeeröstereien besteht darin, eine gleichbleibende Qualität zu erzielen.



Kaffee Workshop - Trommel-Röstung | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee Rösten | titatoni - Renate Bretzke 



In der Kaffeerösterei - Wissen über Kaffee | titatoni - Renate Bretzke



In der Kaffeerösterei | titatoni - Renate Bretzke 


In der Kaffeerösterei | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee rösten - die perfekte Temperatur  | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee rösten - Trommelröstung | titatoni - Renate Bretzke



Kaffee rösten - i heart Tchibo | titatoni - Renate Bretzke 



Kaffee rösten -Kaffeerösterei | titatoni - Renate Bretzke



Zum Abschluss unseres Kaffee-Erlebnistages gab es noch einmal ein richtiges Highlight: Der exklusive und wirklich einmalige Einblick in die Tchibo Produktion. Normalerweise dürfen Normalsterbliche das Werk nicht betreten, aber wir konnten (ausgestattet mit schnieken Einwegkitteln, -Häubchen und -Handschuhen) die heiligen Hallen betreten, die von Firmengründer Max Herz 1964 errichtet wurden. Fotos konnte ich aufgrund der Sicherheitsbestimmungen nicht machen (seht ihr: so geheim!), aber ich kann euch verraten, was das besondere dieser Tchibo Produktion ist: Es handelt sich um eines der Werke mit der größten Produktionsmenge Europas!
So konnten wir wirklich sehen, wie Rohbohnen angeliefert, kontrolliert und geröstet wurden. Und wie sie entweder als ganze Bohnen oder gemahlen in verschiedenen Mischungen und unterschiedlichsten Verpackungen für den Versand in die Läden der Welt vorbereitet wurden. Beeindruckend!
 

Hach, wenn ich diese Zeilen tippe, steigt mir schon wieder der phantastische Geruch in die Nase, der uns den ganzen Tag begleitet hat. Und ich denke mit einem Lächeln im Gesicht an meine nette Reisegruppe zurück, die ich an dieser Stelle herzlich grüßen möchte!



Tchibo Kaffee | titatoni - Renate Bretzke



In der Tchibo Kaffee Produktion | titatoni - Renate Bretzke



Speicherstadt Hamburg - Blick aus der Tchibo Coffee Academy | titatoni - Renate Bretzke


Liebste Grüße,
Renaade titatoni




Vielen lieben Dank an Tchibo, dass ich mich unter die treuen TchiboCard Gold Kunden mischen durfte! 



Bye bye November - hello Dezember!

$
0
0

Trommelblume / Trommelschlegel by titatoni


Am Ende jeden Monats schaue ich noch einmal auf die vergangenen Wochen zurück und zeige ich hier meine liebsten Instagram-Bilder. Das ist tatsächlich schon der vorletzte Monatsrückblick des Jahres 2016, verrückt! Und wenn man auf meinen November zurückschaut, kann man auch sehr schön sehen, wie es vom goldenen Herbst Richtung Winter und Weihnachten geht!


Schaf im Herbst by titatoni

Goldener Herbst by titatoni 



 Kieler Förde im Herbst by titatoni 



Heisse Ovomaltine mit Sahne und Schokolade im Herbst by titatoni



Natürlicher DIY Adventskranz by titatoni 



Der erste Frost by titatoni








Einen phantastischen Start ins Jahresfinale, einen sonnigen Winterstart und eine wunderbare Weihnachtszeit wünscht dir
Renaade titatoni

#Monatsglück November





DIY Foto-Geschenkpapier

$
0
0
Geschenkpapier zu Weihnachten und Geburtstag selber machen 



Taaadaaaaa - die ersten Geschenke sind verpackt worden! Mit ganz viel Liebe in einer individuellen und vor allem selbstgemachten (ich hab ja einen Ruf zu verlieren, ne?) DIY Geschenkverpackung aus alten Kinderfotos von mir. Diese Verpackungsidee ist übrigens nicht nur super zu Weihnachten, sondern schindet garantiert auch Eindruck an Geburtstagen, zu Hochzeiten und allen anderen Jubeltagen!



Den ganzen Beitrag mit vielen Fotos findet ihr im wunderbaren Adventskalender von Cuchikind- der gehört für mich schon seit vier Jahren zur Vorweihnachtszeit wie Punsch, Marzipankartoffeln und fröhliches Last-Christmas-Gesinge. Und in diesem Jahr gibt es sogar ein großartiges Gewinnspiel, also unbedingt rüberklicken!






Liebste Grüße,
Renaade titatoni


☆☆☆



Sparkling Christmas: Das eBook für die wunderschönsten DIY Weihnachten. Gratis!

$
0
0
Yaaay – es ist soweit: Das wunderbare Gemeinschaftsprojekt von meinen wunderbaren und vor allem exorbitant kreativen Bloggerkolleginnen und mir ist online!


Gratis eBook: DIY Weihnachten Spakling Christmas | titatoni


Ich habe es in meinem Beitrag mit den weihnachtlichen Konservendosenja schon angekündigt und nun kannst du es dir endlich anschauen: Unsere wunderbare Sparkling Christmas Sammlung!
15 zauberhafte DIY Ideen, Inspirationen, Plotterdateien und leckere Rezepte findest du jetzt GRATIS (!!!) in unserem wunderschönen eBook.



Gratis eBook: DIY Weihnachten Spakling Christmas mit kostenlosen Plotterdateien  | titatoni 


☆☆☆

Gratis eBook: DIY Weihnachten Spakling Christmas mit Bastel-Ideen und Rezepten  | titatoni


Du kannst es ganz gemütlich bei Issue durchblättern:

https://issuu.com/happyserendipity/docs/sparkling_christmas_blogger_ebook




Ganz viel Freude beim Lesen, Stöbern & Inspirationen-Sammeln und liebste Grüße,
Renaade titatoni


PS: Einen dicken Weihnachtskuss sende ich an dieser Stelle  an die liebe Lou von Happy Serendipity, die dieses eBook so liebevoll zusammengeklöppelt hat. Und natürlich an die ganze liebe Weihnachtstruppe:



☆☆☆

DIY Foto-Geschenkanhänger mit Sofortbildern.

$
0
0
enthält Werbung
 
 


Hübsch verpackt ist halb verschenkt.
Das habe ich ja in der vergangenen Woche schon einmal bekräftigt, als ich euch das DIY Geschenkpapier gezeigt habe. Und daran schließe ich nun nahtlos an: Heute gibt es passende Geschenkanhänger zum Selbergestalten - wieder mit Fotos, aber diesmal mit meinen heißgeliebten Sofortbildern.



 


Ich wette, es gibt große Oooohs und Aaaahs unterm Weihnachtsbaum, wenn die Präsente von diesen Geschenkanhängern geschmückt werden, denn es sind nicht nur schnöde beschriftete Kärtchen an der Schnur, sondern quasi coole 3D-Geschenkanhänger!



 





Sie zu basteln ist ganz einfach, du brauchst:
  • Acryl-Christbaumkugeln zum Öffnen mit mindestens 10 cm Durchmesser
  • Stifte
  • Zeichenkarton
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Geschenkband oder Kordel
  • instax Sofortbilder – entweder von euch selber oder von einem abfotografierten weihnachtlichen Motiv. Als Alternative könnt ihr selbstverständlich auch einfache kleine Fotos nehmen, dann fehlt aber dieser klassische Sofortbild-Look.





Anleitung DIY Geschenkanhänger (nicht nur zu Weihnachten)

  1. Zuerst öffnest du eine der Acrylkugeln und nimmst eine Hälfte als Schablone um einen Kreis auf den Zeichenkarton zu zeichnen. Im nächsten Schritt schneidest du diesen Kreis plus einer Zugabe von circa 5mm aus.
  2. Dann klebst du dein Sofortbild mittig auf diesen Kreis.
  3. Nun kannst du die Karte mit einem Gruß versehen oder mit hübschen Motiven bemalen. Alternativ kannst du auch kleine Tannenzweige, etwas Glitzer, kleine Glöckchen, usw. mit auf die Pappe kleben.
  4. Im letzten Schritt gibst du eine kleine Menge Bastelkleber auf den Rand der Halbkugel und klebst sie auf die Pappe. Du musst dabei keine Angst vor Klecksen haben, denn klassischer Bastelkleber trocknet immer farblos ab! Gut trocknen lassen und schon kann sie mit einem schönen Band das Geschenk für deine Liebsten verzieren.






 


 
Wie ihr seht habe ich mich für verschiedene Varianten entschieden: Einmal ein Selfie mit Weihnachtsmütze (mir ist aber auch nix peinlich) – geschossen mit Selbstauslöser. Und dann noch abfotografierte Poster sowie Deko aus unserem Haus.



 





 
Ich muss ja beichten, dass ich in Sachen Sofortbild schon wieder aufgerüstet habe und nun die wunderwunderwunderschöne instaxmini 90 neo classic in meinen „Bestand“ aufgenommen habe. Die hat nicht nur einen richtig schnieken Retrolook, sondern noch einmal eine ganze Reihe toller Funktionen, wie beispielsweise fünf verschiedene Motivprogramme für wirklich kreatives Fotografieren, eine Makroaufnahme-Funktion, Selbstauslöser für bis zu zwei Aufnahmen hintereinander und ein Stativ-Gewinde, was die Selbstauslösergeschichte doch um einiges vereinfacht! 












 


Also ich finde ja, die Geschenkanhänger sind so schön, da könnte man doch glatt das Geschenk weglassen und ausschließlich diese Fotokugeln verschenken! Außerdem sind sie auch eine tolle Idee für Bastelaktionen mit Kindern – die kleinen Bagaluten können es kaum erwarten, ihr eigenen persönlichen Anhänger zu gestalten!



 




Liebste Grüße,
Renaade titatoni


PS: Übrigens ist mein Rabattcode für den Instax-Shop immer noch bis zum 31.12.2016 gültig – falls ihr noch ein hübsches Geschenk sucht. Er lautet 810672 und reduziert den Warenkorb auf www.instax-online.de direkt um 15 Prozent. Zum Einlösen einfach beim Bestellvorgang den Code im Feld „Haben Sie einen Gutschein?“ eingeben! 


 

8 DIY Ideen, Upcycling-Projekte und Freebies zum Ausdrucken zu Weihnachten!

$
0
0
Es ist ja kaum zu glauben, dass wir wirklich gerade den dritten Advent passiert haben und in strammen Schritten Kurs aufs Weihnachtsfest nehmen. Verrückt, wie die Zeit rast!


Um selber auf den letzten Metern noch einmal in Schwung zu kommen, habe ich ein wenig in meinem Archiv gestöbert und ein paar meiner Weihnachtsfavoriten herausgesucht - ein wenig Zeit ist ja schließlich noch, um zu Schere und Klebstoff zu greifen oder das ein oder andere Geschenk selber zu machen, stimmt´s?




DIY Geschenk zu Weihnachten: Teelichter aus Kupfer



Gratis zum Ausdrucken zu Weihnachten: Adventsstimmung ToGo





DIY Interior / Deko-Idee zu Weihnachten: Selbstgestaltetes Bild 



Kreative Geschenkverpackung zu Weihnachten aus einer alten Erdnußdose / Upcycling DIY





Kostenlose Aufkleber für die Weihnachtspost zum Ausdrucken




http://titatoni.blogspot.de/2013/11/copper-house-upcycling-tuesday.html




DIY Geschenk zu Weihnachten: Memory aus Fotos für die ganz Familie





Kreative Geschenkverpackungen aus Stoffresten 



Vielleicht ist ja auch für dich noch eine kleine Idee oder Inspiration dabei!



Maximal fröhliche Weihnachtsvorbereitungen bei minimalstem Stress und liebste Grüße,
Renaade titatoni



Ein Rezept, das ALLE lieben: Veganes Bratapfel-Schichtdessert {plus zuckersüße Verlosung}

$
0
0
☆ enthält Werbung ☆
Rezept: Veganes Bratapfel-Schichtdessert zu Weihnachten



Ich muss ja zugeben, dass meine Weihnachtsvorbereitungen etwas schleppend voranschreiten. Noch längst habe ich nicht alle Geschenke beisammen. Beim Thema Deko könnte man hier noch enorm aufrüsten. Und an den Weihnachtbaum habe ich bis dato noch nicht einmal einen Gedanken verschwendet.



Rum und vegane Kekse als Basis für ein veganes Dessert



Aber das weihnachtliche Dessert, ja das steht!

Weil Süßkram (in diesem Fall – sofern man möchte - sogar mit einem lütten Schuss Alkohol) auf der Prioritätenliste in diesem Haus ganz weit oben steht. Und ich habe mir nicht irgendeinen Nachtisch überlegt, sondern richtig viel Mühe, Liebe und Herzblut reingesteckt, denn bei den möglichen Nutznießern dieser süßen Leckerei haben wir alles dabei, was die weihnachtliche Gastgeberin zu Schweißausbrüchen bringen könnte: Einen Vegetarier, eine Hühnereiallergikerin und ein Fräulein mit Laktoseintoleranz.


Na dann: Machen wir es doch gleich vegan!



Rezept für Veganer: Leckeres Dessert mit Keksen, Bratäpfeln, veganem Joghurt und veganer Schlagsahne



Das Dessert für das vegane Weihnachtsmenue bekommt einen Boden aus veganen Keksen.



Veganes Rezept für einen Nachtisch zu Wiehnachten





Auf den Gedankenblitz, am besten gleich ein veganes Dessert zu kreieren, das somit alle essen können und das auch wirklich lecker schmeckt, hat mich eigentlich das Päckchen gebracht, das mich in der vergangenen Woche erreicht hat. Meine Knusperliebe hat sich wohl bis nach Verden zur Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag herumgesprochen und so hat man mir dort ein wunderbares Cookiepaket mit köstlichem veganen Hafergebäck in drei verschiedenen Sorten geschnürt: Kirsche, Cranberry und – Achtung: jetzt kam der Geistesblitz – Apfel.



Für vegane Schleckermäuler: Rezept für veganes Bratapfeldessert


Tadaaa, ich präsentiere das Jeder-darf-es-essen-Dessert, das nicht nur zur Weihnachtszeit lecker schmeckt, sondern auch schon im Herbst jedem Festmahl die süße Krone aufsetzt:

Rezept veganes Bratapfel-Schichtdessert

Zutaten für 4 Portionen

Für die Bratapfelschicht

  • 2 Äpfel (entkernt, geschält und in kleine Stückchen geschnippelt)
  • 1Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel Zitrone
  • 50 g Gehobelte Mandeln (oder Mandelsplitter)
  • 1 TL Zimt
  • 25 g Kokosblütenzucker

Für die Keksschicht

  • 100 g vegane Haferkekse Apfel
  • 4 Teelöffel Rum (oder als alkoholfreie Variante Apfelsaft)

Für die vegane Joghurt-Sahne Creme

  • 150 g Soja-Joghurt (natur)
  • 50 g Kokosblütenzucker
  • 100 ml vegane Sahne zum Schlagen
  • 1 Teelöffel geriebene Vanille



Zutaten für ein veganes Bratapfel-Schicht-Dessert


Zubereitung

Zuerst werden die Mandeln in einer fettfreien Pfanne kurz angeröstet und beiseite gestellt.
Die klein geschnittenen Äpfel werden dann in einem Topf mit dem Öl leicht angeschmort. Anschließend den Zitronensaft, den Zucker, den Zimt und die Mandeln dazugeben, gut mischen und 5-10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen und im Anschluss zum Abkühlen zur Seite stellen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel schließen und mit einem Nudelholz fein zerkleinern.
Den Joghurt, Kokosblütenzucker und Vanille in eine Schüssel geben und miteinander vermengen (mit einem Schneebesen oder Handrührgerät). Anschließend die vegane Sahne schlagen und unter den Joghurt heben.

Anrichten

Zuerst die Kekskrümel in ein Glas geben und mit dem Rum (oder dem Apfelsaft) beträufeln. Dann die Joghurt-Sahne Creme, die Bratapfelapfelmischung und zum Schluss noch einmal die Joghurt-Sahne Creme hinzufügen.


Nach Belieben mit etwas Zimt oder Mandelsplittern garnieren.



Vegan geniessen: Rezept für ein Schichtdessert mit Bratapfel



Veganer Nachtisch



Ohne Reue geniessen: Rezept für eine vegane Süßspeise zu Weihnachten



Vegane Kekse von Hans Freitag



Leckeres veganes Dessert



Und hier geht es zur kostenlosen Druckversion der leckeren Bratapfel-Süßspeise:
 Kostenloser Download: Rezept für veganes Bratapfel-Schichtdessert zu Weihnachten



Und da ich auch dich gerne in Knusperlaune bringen möchte, verlose ich hier jetzt fünf zuckersüße Kekspakete mit jeweils allen drei veganen Hafer-trifft-Frucht Sorten. Dann kannst du entweder dieses vegane Dessert gleich nachmachen, die Kekse einfach so bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee wegknuspern, sie zu Weihnachten verschenken oder einfach ein tolles neues Rezept damit kreieren.



Gewinnspiel: Gewinne ein veganes Kekspaket von Hans Freitag



Alles was du dafür machen musst, ist bis zum kommenden Sonntag hier einen lieben Kommentar zu hinterlassen. Alternativ kannst du auch gerne unter dem entsprechenden Beitrag auf Facebook kommentieren. Oder du machst beides – dann hast du sogar doppelte Gewinnchancen!


Und wer sich jetzt lieber gleich um den Knabberkram unterm Weihnachtsbaum kümmern möchte: Mit dem Rabattcode "titatoni_10" kannst du sofort im Hans Freitag Online-Shop loslegen und dabei 10% Rabatt auf deinen Einkauf erhalten!



Veganes Rezept zu Weihnachten: Schichtdessert mit Bratapfel




Toitoitoi und liebste Knuspergrüße,





Das nötige Kleingedruckte:
Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Sonntag, den 18.12.2016.
Der Gewinner erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
Teilnahme ausschließlich per Kommentar hier unter diesem Beitrag und/oder unter dem entsprechenden Facebook-Beitrag. Facebook steht dabei in keinerlei Zusammenhang zu dieser Verlosung. Solltet ihr hier anonym, d.h. ohne verknüpftem Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibt bitte eure Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de). Ich melde mich per Mail beim Gewinner und erfrage die Versandadresse. Die Adresse des Gewinners wird von mir ausschließlich zur Zusendung des Gewinnes gespeichert.
Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Ich lose die Gewinner per Zufallsgenerator aus und die Gewinne werden dann kostenfrei zugesendet. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.




verlinkt mit♥:
Zaubersterne Dessertideen

Gratis zum Ausdrucken: Geschenkanhänger zu Weihnachten {Freebie}

$
0
0
 



 



Und, meine Lieben?
Wie sieht´s denn aus an der Geschenkefront? Alles beisammen?
Ich bin ja noch soweit von der Weihnachtszielgeraden entfernt wie nur möglich.
Ach nein – halt: Das Dessert steht ja schon, hätt´ ich fast vergessen.
Und wie man sieht, habe ich die diesjährigen Geschenkanhänger auch schon parat.

Die warten wie das übrige Verpackungsmaterial geduldig auf mein obligatorisches Last-Minute-Wrapping. Wie in jedem Jahr, trotz besser lautender Vorsätze natürlich.



Kostenlose Etiketten / Geschenkanhänger /Tags zum Ausdrucken zu Weihnachten






 



Die Anhänger kann man ganz einfach direkt auf festeres Papier ausdrucken, ausschneiden, mit dem (Büro-) Locher oben ein Loch hineinstanzen und ans Geschenk binden – ganz easy und stressfrei!

Hier kannst du dir die Geschenkanhänger kostenlos herunterladen:

http://titatoni.de/geschenkanhaenger-titatoni.pdf


Fröhliches Verpacken wünscht dir
Renaade titatoni




Meine Mini-Auszeit am Morgen, Tipps gegen den Vorweihnachtsstress und ein selbstgemachtes Geschenk aus meiner Küche.

$
0
0
enthält ganz viel Kaffee-Liebe
und Werbung

Der Kaffee am Morgen, wenn alle das Haus verlassen haben.



Große Kaffee-Liebe: Geröstete Kaffeebohnen



Ich habe ein festes Ritual, dass ich am Morgen jedes Arbeitstages vollziehe: Wenn Kinder und Mann das Haus verlassen haben, mache ich mir eine wunderbare Tasse Kaffee, atme erst einmal tief durch und versuche, meine Pläne und Vorhaben des Tages in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Dieser kurze Moment mit meiner Lieblingstasse hilft mir einfach, einen ruhigen Kopf zu bewahren.
Wenn wirklich viel ansteht, so wie jetzt vor Weihnachten, mache ich mir auch gerne Listen zum Abhaken. Mit dieser Mini-Auszeit vermeide ich, dass schwierige und vollgepackte Tage schon am Morgen ausarten und so komme ich auch gutgelaunt durch die Vorweihnachtszeit.



Auszeit am Morgen mit einem Kaffee



Kleine Auszeit am Morgen mit dem Lieblingskaffee - Zeit, um Kraft für den Tag zu sammeln



Heisser leckerer Kaffee



Ich habe nun schon öfter im meinem Freundeskreis Aussagen wie „Der Advent wird jedes Jahr schlimmer“, „Schlimmste Zeit des Jahres“ oder „Ich bin froh, wenn´s vorbei ist“ gehört. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich traurig und da habe ich noch mal überlegt, wie ich persönlich mit dieser Zeit umgehe.


1. Weg mit dem Perfektionismus!
Es ist einfach nicht wichtig, ob an Weihnachten noch irgendwo ein Wäschekorb mit ungebügelter Wäsche steht. Das Haus muss, gerade wenn man Hund und Kinder hat, nicht von oben bis blitzen. Dann sieht der Keller eben rumpelig aus. Und man muss die Plätzchen und den Lebkuchen nicht selber backen, wenn man keine Lust darauf hat. Gekauft ist nämlich auch lecker!
Eins ist sicher: Übertriebener Perfektionismus macht kein schöneres Weihnachtsfest und schafft keine wunderbaren Weihnachtserinnerungen, an die wir uns nach Jahren noch erinnern werden!

2. Die eigenen Erwartungen herunterschrauben.
Ehrlich: Die Weihnachtszeit muss nicht aussehen wie in einem Hochglanzmagazin. Man darf sich trotzdem streiten, man kann getrost auch in Schlabberklamotten herumlaufen und man braucht auch nicht den tollsten Weihnachtsbaum, der ganz Instagram vor Neid erblassen lässt!

3. Wenn es am schlimmsten ist: Raus aus dem Chaos!
Es klingt zwar paradox - aber wenn die Arbeit einen übermannt, hilft es am besten, ein kleine Pause einzulegen. Einfach einmal raus an die frische Luft gehen und eine Runde um den Blog laufen, ein schönes Bad nehmen oder sich auf einen kleinen Kaffee mit einer Freundin treffen: Mit etwas Abstand lassen sich Situationen viel besser ordnen, die Stresshormone werden wieder abgebaut und man kann dann mit neuem Elan wieder durchstarten, versprochen!

4. Kleine (DIY) Geschenke von Herzen sind tausendmal besser als viele Teure – Qualität statt Quantität!
Man muss nämlich gar nicht mit Schweißperlen auf der Stirn durch die Innenstädte der Nation hetzen. Persönliche, vielleicht sogar handgemachte Stücke kommen von Herzen und bereiten viel viel mehr Freude, wetten? Und wer jetzt denkt, ich kann aber gar nicht handwerken, basteln, stricken oder häkeln: Kein Problem! Wie wäre es mit einem handgeschrieben Brief, in dem man beispielsweise notiert, was einem an dem Beschenkten lieb und kostbar ist? Würde sich nicht JEDER über so ein Geschenk freuen?
Ich persönlich finde Geschenke aus der Küche ja auch immer großartig – in diesem Jahr gibt es unter anderem richtig leckeren Kaffeelikör. Der ist garantiert stressfrei und ohne viel Aufwand gemacht!



Rezept zum Selbermachen: DIY Kaffeelikör


Rezept zum Selbermachen: DIY Kaffeelikör 

 

 Rezept Kaffeelikör


Zutaten:
  • 150 g ganze Kaffeebohnen
  • 0,7 Liter (guten) Weinbrand
  • 200 g braunen Kandis
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • etwas geriebene Orangenschale

Zubereitung:

Alle Zutaten werden in einen Behälter gegeben und stehen gelassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Das dauert circa eine Woche – genug Zeit also noch bis Weihnachten!
Gerne kann der Likör dabei ab und zu geschüttelt werden.
Wenn kein Zucker mehr zu sehen ist, das Getränk einfach durch ein Sieb in Flaschen abfüllen.




Rezept zum Selbermachen: DIY Kaffeelikör mit echten Kaffeebohnen ohne Sahne 



Rezept zum Selbermachen: DIY Kaffeelikör mit echten Kaffeebohnen ohne Sahne 


Und nun noch einmal zum Thema kleine Auszeit am Morgen:
Mir ist mein Kaffee wirklich heilig und umso mehr habe ich mich gefreut, als vor einiger Zeit ein tolles Kaffeepaket von Eduscho hier bei mir eingetroffen ist. Damit verbunden war die Bitte, mich einmal durch die drei Gala Grande Sorten zu testen und meinen persönlichen Favoriten zu küren.

Ha, kein Problem – gesagt, getan! Ich habe extra den Vollautomaten benutzt, um für alle drei Sorten die gleichen Bedingungen zu haben, beim Siebträger ist mein Ergebnis ehrlich gesagt manchmal ein wenig Glückssache.



Kaffee-Test: Ich suche meinen Eduscha Gala Grande Favoriten



Ich habe ausgiebigst getestet und alle Sorten mehrfach probiert:
  • den Gala Espresso Grande, der Espresso mit seinem intensiven Aroma und dem vollen Körper,
  • den Gala Crema Grande (ausdrucksvoll & elegant), ebenfalls mit vollem Körper und schön ausbalancierten, wunderbar ausgeprägten Aroma und
  • den Gala Crema Grande (harmonisch & sanft), der etwas milder daherkommt und ein schönes sanftes Aroma entwickelt.



Und mein absoluter Gewinner ist...


 … der Espresso! 


Das liegt vielleicht auch daran, dass ich meinen morgendlichen Auszeit-Kaffee am liebsten in Form eines Cappuccinos trinke, da darf der enthaltene Kaffee für mich sehr gerne etwas stärker sein.

Für selbstgemachten Kaffeelikör habe ich übrigens den Crema Grande – ausdrucksvoll und elegant genommen, was meiner Meinung nach perfekt passt!



Kaffee-Test: Ich suche meinen Eduscha Gala Grande Favoriten



Kaffee geniessen



Nebenbei bemerkt sind alle  Gala Grande Bohnen mit dem Rainforest Aliance Siegel versehen. Dieses Siegel steht für ökologisch verträgliche Landwirtschaft und sozial verantwortungsvoll unternehmerisches Handeln. Beim Anbau und der Verarbeitung von Kaffee wird auf die Schonung von Ressourcen geachtet ebenso wie auf das Bildungsangebot für Kaffeefarmer.



Auszeiten genießen...



Habt ihr auch solche Rituale, die euch  ein wenig erden und helfen, den Alltag im Allgemeinen und die Weihnachtszeit im Speziellen ein klein wenig gelassener zu meistern?




Liebste stressfreie Grüße,
Renaade titatoni


PS: Die Etiketten für den Likör gibt es als Gratis-Download hier:

Kostenlose Etiketten für selbstgemachten Kaffee-Likör zum Ausdrucken.

☆☆☆

$
0
0
Merry Christmas | Fröhliche Weihnachten | titatoni.de



Wenn ich könnte, würde ich jeden einzelnen von euch einmal herzlich umarmen und feste knuddeln. Aber da das ja nicht geht, wünsche ich euch einfach aus tiefstem Herzen ein unfassbar traumhaftes Weihnachtsfest mit unzahlig vielen schönen Momenten, fröhlicher Ausgelassenheit und Menschen, die euch lieben!

Ich melde mich dann noch einmal pünktlich zum Jahreswechsel mit ein paar Knaller-Ideen für einen Kracherstart ins neue Jahr!


Habt es fein und Hohoho,
Renaade titatoni

3 Silvester Party Freebies zum Ausdrucken: Für den weltbesten Rutsch ins neue Jahr!

$
0
0
Party DIY Freebies: Drei tolle Printables für die beste Silvesterparty ever! - titatoni.de  



Auch wenn es kaum zu glauben ist: Das Jahr 2016 setzt tatsächlich zum Finale an!
Es wird also Zeit, sich langsam aus dem Weihnachtsphlegma zu befreien, die gemütliche Joggingbuxe gegen den schnieken Glitzerfummel zu tauschen und sich mit einigen kleinen DIYs für den Jahreswechsel zu wappnen.



Party DIY Freebies: Drei tolle Printables für die beste Silvesterparty ever! - titatoni.de


 
Wir werden uns bei ganz lieben Freunden einquartieren und als Dankeschön für die liebe Einladung habe ich ein wenig vorbereitet: 

 

Anti Kater Brause: Kostenlose Vorlage zum Ausdrucken für die Silvesterparty




Anti Kater Brause: Kostenlose Vorlage zum Ausdrucken zum Ausdrucken für die Silvesterparty - titatoni.de
 


Zum einen habe ich einige Flaschen isotoischen Sportdrink gekauft, die ursprüngliche Banderole entfernt und gegen mein selbst designtes Etikett getauscht. Somit habe ich das Getränk zur offiziellen  Anti-Katerbrause deklariert. Vielleicht hilfts ja!



Party Zubehör: Kostenlose Vorlage zum Ausdrucken zum Ausdrucken für die Silvesterparty - titatoni.de

 

Außerdem habe ich kleine Tütchen mit Partyzubehör wie Luftschlangen, Konfetti und Luftballons gefüllt, die passende Vorlage ausgedruckt, ausgeschnitten, in der Mitte gefaltet und an das Tütchen getackert. Eventuell überstehende Ränder kann man dabei ganz einfach abschneiden und so auf die richtige Breite bringen. 



Silvesterparty zum Ausdrucken

 


Wunderkerzen zum Verschenken: DIY Freebies zum Ausdrucken  - titatoni.de  



Und als dritte Idee habe ich einfach einen Pappstreifen für Wunderkerzen entworfen. Man kann die Vorlage auf Zeichenkarton ausdrucken, ausschneiden, an den Markierungen kleine Einschnitte vornehmen und die Wunderkerzen hindurch schieben. Zur Sicherheit kann man die  Rückseite auch noch mit einem Streifen Masking Tape versehen, dann kann nichts mehr verrutschen.



Wunderkerzen zum Verschenken: Gratis DIY Printables
 


New years eve  - titatoni.de



Die ganzen Mitbringsel habe ich zusammen mit einigen Knicklichtern, Glückskeksen und viel Blingbling in eine hübsche Kiste gepackt, die nun auf ihren großen Einsatz am Silvesterabend wartet.
Das Ganze geht super einfach, gefällt auch dem schmalen Portemonnaie und zaubert ganz ganz sicher ein Lächeln auf die Lippen des oder der Beschenkten und sorgt für allerbeste Partystimmung!



Anti Kater Brause - Kostenloses DIY zum Ausdrucken und Nachbasteln New years eve  - titatoni.de  



Party DIY Freebies: Drei tolle Printables für die beste Silvesterparty ever! New years eve  - titatoni.de
 


Hier kannst du dir alle Vorlagen für die Last Minute Silvester-DIYs kostenlos herunterladen und ausdrucken:



Wunderkerze - Ich wünsche dir ein funkelndes neues Jahr. New years eve  - titatoni.de


Have a sparkling new year! titatoni.de



Und nun wünsche ich dir einen grandiosen Rutsch in ein wunderbares, ausgelassenes, unbeschwertes, fröhliches, erfolgreiches Jahr 2017 - lass es funkeln und krachen!


Liebste Grüße,
Renaade titatoni 
 
 
 
 

Happy 2017

$
0
0




Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

2017 wird ein Knallerjahr!



Wir werden... 
  • gesünder leben, 
  • mehr Sport machen, 
  • mehr Spaß haben, 
  • viel mehr Geld auf dem Konto und 
  • viel weniger Fett auf den Hüften haben, 
  • besinnlicher sein, 
  • das Kleine mehr zu schätzen wissen, 
  • das große Ganze sehen, 
  • mehr Offlinezeiten genießen, 
  • Karmapunkte sammeln,
  • weniger Trash-Fernsehen schauen, 
  • mehr lesen, 
  • öfter mit Freuden treffen, 
  • besser essen, 
  • mehr Wasser und 
  • weniger Alkohol trinken, 
  • mehr loben, 
  • weniger fluchen, 
  • Gutes tun und 
  • Böses lassen.


Oder wir machen es uns einfach schön - ohne groß darüber nachzudenken.


Ich freue mich auf ein frisches, neues Jahr mit euch!
Renaade titatoni

DIY Holzherzen Girlande

$
0
0
 DIY Herzgirlande aus Holz - Deko für alle Jahreszeiten


DIY Herzgirlande aus Holz - selbstgemachte Deko für alle Jahreszeiten

Der Januar lässt mich in Sachen Dekoration ja immer ein wenig ratlos daherkommen: Die Weihnachtssachen sind wieder ordentlich eingemottet und eigentlich ruft mein Herz schon nach ganz vielen frischen Blumen und fröhlicher Frühlingsdekoration. Andererseits darf man wohl nicht vergessen, dass der Winter quasi erst gerade begonnen hat und noch viele vermutlich schneereiche, kalte Tage vor uns liegen.

Aber was eigentlich immer geht, sind Herzchen, oder? Und selbstredend Wimpelketten und Girlanden in allen Variationen! 



Herzchen aus Holz - DIY Herzgirlande


 Material für selbstgemachte Herz-Wimpelkette


Ach wie gut, dass ich im Dekoladen meines Vertrauens ein Päckchen mit Holzherzen in verschiedenen Größen entdeckt habe. Daraus habe ich daheim ganz fix eine süße Herzgirlande gebastelt.


Es ist so einfach, dass ich mich kaum traue, es zu beschreiben – aber der Ordnung halber hier die super-easy Anleitung für eine schnelle Herzgirlande:

Du brauchst:
  • Holzherzen (gibt es nicht nur in Deko- sondern sehr oft auch in Blumenläden)
  • Reißzwecken
  • Kordel
  • Schere


Reißzwecken mit Herz - Material für selbstgemachte Herz-Girlande


Und so wird es gemacht:
Auf die Rückseite jedes Herzens steckst du jeweils zwei Heftzwecken zur Hälfte hinein.
Dann legst du die Kordel in kleinen Schlingen um die Reißzwecken herum.
Nun drückst du die Heftzwecken komplett in das Holz.
Den Vorgang wiederholst du so lange, bis deine Girlande die gewünschte Länge hat.



Anleitung für selbstgemachte Herz-Girlande


Anleitung für selbstgemachte Herz-Girlande 


DIY Herzgirlande aus Holz - Deko für alle Jahreszeiten


DIY Herzgirlande aus Holz - Deko für alle Jahreszeiten und für den Valentinstag







Fertig ist die herzige Dekoration für alle Jahreszeiten! Und natürlich passt sie ganz wunderbar zum nahenden Valentinstag – da kann man ja auch schon einmal vorsorgen, nech?


♡-ige Grüße,

Renaade titatoni 



Hello Februar!

$
0
0
Ruhig war es hier im Januar. Ich hab mir nämlich ganz frech eine kleine Auszeit genommen, um mein persönliches Kick Off 2017 zu zelebrieren: Gute Ernährung, so viel Sport wie schon lange nicht mehr, viel Zeit mit meiner Familie und wilde Umräum- und Ausmistaktionen – JETZT fühle ich mich wirklich bereit für ein neues wunderbares Jahr! Mein Kopf ist voller großartiger Ideen und Pläne, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden und ich brenne schon darauf, euch alles zu zeigen und zu verraten!




Aber den Start in den Februar feiere ich erst einmal woanders:
Heute darf ich zu Gast sein bei der hinreißenden Katrin von Soulsister meets Friends.
Ich fühle mich nicht nur geehrt, neben so vieler wunderbarer Personen Teil ihrer zauberhaften Reihe „5 Fragen an...“ zu sein, sondern es passt thematisch auch perfekt in diese Woche. Denn Katrin verrät auch, wie wir uns kennengelernt haben. Ich sag nur soviel: Es hat mit Dänemark zu tun.

Ha! Wunderbar, denn am Donnerstag gibt es hier eine dänisch angehauchte Leckerei! Und am Samstag fahre ich dann tatsächlich (für einen Tag) in den hohen Norden, um mich für euch auf der Formlandüber die neusten Trends in Sachen Design und Interior schlau zu machen. Falls ihr es noch nicht macht, folgt mir unbedingt auf Instagram, denn dort werde ich euch in den Storys mitnehmen und an allem teilhaben lassen!


Hej hej und liebste Grüße,
Renaade titatoni

Italy meets Denmark - Rezept: Dänische Cantucci

$
0
0
Italy meets Denmark - Rezept: Dänische Cantucci  


 
„Seid wann haben Cantucci etwas mit Dänemark zu schaffen?“ wird sich der gewiefte Leser gerade fragen. Ich verrate es: Die geheime Zutat ist schuld daran. Denn das, was dieses leckere Knuspergebäck so besonders macht, ist...




… Lakritz!



Italien trifft Dänemark -  Rezept: Dänische Cantucci



Der Konsum guten Lakritzes gehört für mich zu einem Dänemarkaufenthalt wie Strand, Meer, Softeis und Rød pølse. So ein Lakritz wie es die Skandinavier hinbekommen, gibts es sonst nirgends, ehrlich.


Seit geraumer Zeit schon schlummerte das tolle Rezept in meiner Schublade und wartete geduldig auf seinen großen Tag und nun habe ich es endlich geschafft, die Lakritz-Schokocantucci auf den Tisch zu bringen! Und was soll ich sagen – wir sind begeistert!



Rezept: Cantucci mit Lakritz



Cantucci mit Lakritzpulver und Lakritzbonbons



 Cantucci selber backen: Rezept mit Lakritz 


Rezept Cantucci mit Lakritz



Zutaten:
  • 100 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 3 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Teel. Vanillezucker
  • 1 Teel. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Essl. Lakritzpulver (ich schwöre auf das grobe Lakritzpulver von Johan Bülow)
  • 125 g Zartbitterschokolade
  • 4 weiche Lakritzbonbons
  • 140 g Mandeln
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
  • 3 Essl. Rohrzucker


Zubereitung:
  1. Zuerst werden Butter, Zucker, Eier, Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Lakritzpulver miteinander vermengt. Dann wird die Schokolade kleingehackt und unter den Teig gemischt. Nun die Bonbons in kleine Stückchen schneiden und die Mandeln grob hacken und beides in den Teig rühren.
  2. Jetzt wird der Teig in drei gleichgroße Würste auf Backblechlänge gerollt. Diese Streifen werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit Eiweiß bestrichen und mit dem Rohrzucker bestreut. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C auf der mittleren Schiene für 20 – 25 Minuten backen.
  3. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Cantucci-Stangen für cirka 10 Minuten abkühlen lassen. Die Temperatur im Ofen auf 150°C senken.
  4. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben nochmals für 10 Minuten im Ofen nachbacken. Dann die Lakritz-Cantucci (wirklich) vollständig abkühlen lassen und bis zum Knabbern in einer gut schließenden Dose aufbewahren.

    Bitte nicht wundern: Beim Backen werden die Cantucci ganz weich, aber nach dem Abkühlen sind sie wieder schön fest und knusprig!


Cantucci  - Cantuccini mit dänischem Lakritz



Zum schnelleren Ausdrucken fürs heimische Rezeptbuch findest du hier die kostenlose Druckversion der dänisch-italienischen Leckerei:

 

Druckversion: Rezept für Cantucci mit Lakritz


Dänische Leckerei: Cantucci mit dänischer Lakritze 



Beim Lakritz scheiden sich ja bekanntlich die Geister: Die einen lieben das schwarze Gold, die anderen verzichten lieber. Verrate mir doch gerne in den Kommentaren, ob du zu den Süßholzrasplern gehörst - ich bin gespannt!


 


Hej hej, Ciao und liebste Grüße,
Renaade titatoni


Es geht auch unkitschig: DIY Soja-Kerze zum Valentinstag mit Etikett zum Ausdrucken als Freebie.

$
0
0
DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)

 
Mein diesjähriges Valentinsgeschenk kommt ungewohnt schlicht daher. Das mag vielleicht daran liegen, dass wir hier morgen einen rosaroten Mädchengeburtstag feiern, der so viel Glitzer, Herzchen und rosa Tüddelüt beinhaltet, dass das Wort Kitsch eine ganz neue Dimension erhält und ich einen optischen Gegenpol dazu brauche. Vielleicht aber auch, weil ich als Adressaten einen lieben Menschen im Sinn habe, dem zu viel Schischi keine Freude bereiten würde.



 DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie) 



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie) 


Es gibt ja viele Möglichkeiten, selber Kerzen herzustellen. Ich habe dieses Mal bewusst ein besonderes Augenmerk auf die Zutaten gelegt und beispielsweise ungiftiges Sojawachs in Bioqualität benutzt. Das verbrennt besser als Paraffin, macht nicht so viel Ruß und ist in jedem Fall umweltfreundlicher. Auch bei den Dochten habe ich geschaut, dass (besonders die Füßchen) kein Blei oder ähnlich toxische Zutaten enthalten.
Außerdem haben meine Kerzen einen Hauch Duft bekommen. Ich schwöre ja immer auf Vanille, aber gerade zum Frühling hin machen sich auch Zitrusnoten, also etwas Frischeres, richtig gut. Ganz unten in diesem Beitrag habe ich euch einfach alle Materialien, die ich benutzt habe, verlinkt.



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)






DIY Soja-Kerzen zum Valentinstag


Material:
  • Soja Wachsflocken
  • Kerzendochte
  • Gläser (entweder alte Einmach- oder Marmeladengläser
  • Duftöl

    außerdem:
  • einen Topf
  • Schere
  • etwas Kordel
  • die Vorlage für die Etiketten
  • Klebstoff


Anleitung für DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)


Anleitung für DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)


Zuerst werden die Gläser mit dem Wachs befüllt. Dann werden die Gläser langsam im Wasserbad erwärmt und so das Wachs zum Schmelzen gebracht. Ich habe dazu der Einfachheit halber meinen Slowcooker benutzt, aber das geht in jedem Fall auch ganz unproblematisch bei niedriger Temperatur auf dem Herd. 



DIY Kerzen aus dem Slowcooker/ crock pot: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum ausdrucken (Freebie)

Wenn die Sojaflocken schmelzen, sacken sie relativ stark zusammen, deshalb kann man nach einiger Zeit noch einmal etwas von den Chips nachfüllen, bis der Wachs-Pegel in den Gläsern die richtige Höhe hat. Wenn das Sojawachs schön geschmolzen ist, nimmt man es aus dem Wasserbad und lässt es bei Zimmertemperatur wieder abkühlen. Nach etwa 10 Minuten kann man (wenn man denn möchte) etwas Duft hineingeben. Auch der Docht kommt erst in die Gläser, wenn das Wachs anfängt am Boden wieder fest zu werden. Dann kann man nämlich einfach mit Hilfe eines Zahnstochers das Metallplättchen an den Boden drücken. Damit der Docht auch schön in der Mitte des Glases bleibt, habe ich etwas Kordel darum gewickelt und diese dann in der richtigen Position am Glas befestigt.



Tutorial für DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)



Jetzt sollten die Kerzen einige Stunden runterkühlen und durchhärten. Erst dann werden die Dochte auf die gewünschte Länge gekürzt. Und nun werden auch die kostenlosen Etiketten ausgedruckt, ausgeschnitten und mit Klebstoff an die Gläser geklebt. Eventuell das fertige Gläschen noch mit etwas Kordel und Grünzeug dekorieren und schon ist das gänzlich unkitschige Valentinstag-Geschenk fertig. 



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie) 




Ich finde übrigens, dass sich das Kerzenglas auch richtig toll als Geschenk zum Muttertag machen würde. Oder einfach so als Dankeschön für die gute Freundin, die immer ein offenes Ohr hat. Ich bin mir sicher, ihr findet eine liebe Person, die dieses Geschenk von Herzen verdient hat!



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)



DIY Kerzen zum Valentinstag: Bio-Sojakerzen mit schlichtem Etikett zum Ausdrucken (Freebie)




Liebste Grüße,

Renaade titatoni



Verwendete Zutaten: *


Und hier findet ihr meine schlichten Etiketten für die Do it yourself Geschenk-Kerzen als gratis Download:

 Gratis Etiketten für DIY Soja Kerzen in Bioqualität zum Valentinstag




*Amazon Partnerlinks

Rezept für frisch gebackenes Focaccia mit getrockneten Tomaten - hol den Sommer auf deinen Teller!

$
0
0
 Rezept für frisch gebackenes Focaccia mit getrockneten Tomaten |  titatoni.de

 

Oh wie unwirtlich zeigt sich der Februar: Graue Landschaften und ein trister Himmel mit Dauerregen lassen uns noch einmal mehr auf klirrende Winterkälte mit Schlittschuhlaufen auf dem See oder Rodeln am Hang träumen.

Ach papperlapapp, eigentlich ist es zu spät: Insgeheim träume ich schon von frühsommerlicher Wärme, strahlendem Sonnenschein und den ersten Mahlzeiten mit der Familie auf der warmen Terrasse. Ich weiß, ich weiß – bis dahin ist es jahreszeitentechnisch noch ein langer Weg. Aber man wird ja noch träumen dürfen, oder? 


Wir träumen vom Sommer! |  titatoni.de


Und die Tagträumerei funktioniert noch viel besser mit dem passendem Essen auf dem Teller: Einer wunderbar sommerlichen Focaccia mit getrockneten Tomaten.  Es weiß ja jedes Kind, dass getrocknete Tomaten die Sonne wie ein Weckglas konservieren. Zudem ist das fluffige Gebäck so einfach zubereitet, das schafft man auch im tiefsten Tagtraummodus!



 Rezept für frisch gebackenes Focaccia - toll zum Grillen oder einfach, um an den Sommer zu denken! |  titatoni.de 



Rezept für frisch gebackenes Focaccia - toll zum Grillen oder einfach, um an den Sommer zu denken! |  titatoni.de

Anker ahoi - wir träumen vom Sommer! |  titatoni.de





Rezept Focaccia mit getrockneten Tomaten


Zutaten für 2 große Stücke
  • 21 g Hefe (halber Würfel)
  • 400 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 6-7 EL Olivenöl
  • 1 TL Fleure de Sel
  • 2-3 Zweige Rosmarin
  • 200 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche


Rezept für frisch gebackenes Focaccia - toll zum Grillen oder einfach, um an den Sommer zu denken! |  titatoni.de


Zubereitung:
  • Zuerst wird die Hefe für den Teig mit etwa 200 ml lauwarmen Wasser verrührt.
  • Das Mehl wird in einer Schüssel mit dem Salz vermischt. Die aufgelöste Hefe mit 3 EL Olivenöl zum Mehl geben und alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Dann darf der Teig zugedeckt an einem warmen, ruhigen Ort cirka 45 Minuten gehen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen
  • Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in zwei gleichgroße Teile teilen.
  • Die Teige zu ovalen Fladen ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nochmals mit einem Küchentuch abdecken und für 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Tomaten gut abtropfen lassen und den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen.
  • Die Fladen mit den Tomaten und Rosmarin belegen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und im unteren Drittel des Backofens für 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
  • Nach dem Backen mit dem Fleur de Sel bestreuen, etwas auskühlen lassen und servieren.


Die Druckversion kannst du dir hier ganz easy kostenlos herunterladen – entweder zum Abspeichern auf deinem Rechner oder zum direkten Ausdrucken:


Rezept für frisch gebackenes Focaccia mit getrockneten Tomaten  |  titatoni.de





Rezept für frisch gebackenes Focaccia - toll zum Grillen oder einfach, um an den Sommer zu denken! |  titatoni.de




summer dreaming - wir träumen vom Sommer!  |  titatoni.de



 Rezept für frisch gebackenes Focaccia - toll zum Grillen oder einfach, um an den Sommer zu denken! |  titatoni.de




Ich schließe jetzt noch eine Runde die Augen, träume von warmen Sonnenstrahlen und sende euch liebste Sommergrüße,

Renaade titatoni



PS: Übrigens habe ich noch zwei weitere Focacciavarianten auf meiner To-Bake-Liste - einmal die Winterversion mit Wirsing von tastesheriff und das grandios klingende Focaccia mit Paprikacreme von jokihu(dort könnt ihr gerade sogar die passenden Gewürze gewinnen!)



DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder!

$
0
0
DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Hundestrand an der Ostsee - traumhafter Spaziergang am Meer



Hach, so ein Hasso müsste man sein:
Nicht nur, dass man sich keine Sorgen um die tägliche Futterration und die obligatorischen Bauchkraulereien machen müsste. Nein, man könnte auch bei frühlingshaftem Sonnenschein am Strand herrlich die Sau rauslassen und während man danach ein gepflegtes Nickerchen hält, würde Frauchen einem eine schnieke neue Hundeleine aus echt norddeutschem Tauwerk herstellen.



DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Glücklicher Hasso: Hundestrand an der Ostsee - traumhafter Spaziergang am Meer



DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Ehrlich gesagt ist das nicht die erste Leine, die ich für den Hasso selber gemacht habe, sondern diesem Exemplar sind schon eine Reihe verschiedener Prototypen vorausgegangen. Mal mit etwas dünnerem Tampen, mal etwas länger, mal etwas kürzer, mal als Retrieverleine, mal als Schleppleine und mal (wie diese) zweifach verstellbar. 




 DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Aber jetzt, jetzt sind wir zufrieden: Die DIY Leine, die ich vorgestern gemacht habe, ist wirklich unser Liebling. Schöner blauer Tampen gepaart mit hübschem braunem Leder - das findet auch der Hasso schnieke. 



DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de




Um diese zweifach verstellbare Führleine selber zu machen, brauchst Du:

  • 3 Meter Seil/ Tampen/ Reepschnur 8 – 10 mm Ø (unser Exemplar hört auf den schönen Namen „FSE Robline Sirius 500 10 mm“)
  • 2 drehbare Karabinerhaken
  • 2 O-Ringe
  • 2 Meter Lederschnur
  • Große (Leder-) Nadel
  • Schere
  • für das Namensschild ein Reststück Korkstoff und einen wasserfesten Stift bzw. einen Stempel mit wasserfester Stempelfarbe
  • Feuerzeug 


 DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de

Und so wird die Do it yourself-Hundeleine gemacht:


1. Zuerst werden die O-Ringe mit einfachen Knoten in dem Seil befestigt, damit die Leine später verstellbar ist. Keine Sorge, die Position ist jetzt noch nicht so wichtig, sie lässt sich auch nachträglich noch ändern. Die Enden der Leine werden sicherheitshalber noch einmal mit Hilfe einer Feuerzeugflamme „versiegelt“.





DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de


 


2. Dann schiebst Du ein Ende des Seils durch das Ende des Karabinerhakens und klappst das Seil circa 6 cm um.
Und nun wird getakelt: 1 Meter der Lederschnur werden auf die Nadel gefädelt und wie auf der Abbildung mit dem Seilende vernäht und umwickelt.
 
 

DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de
 

3. Wiederhole das Ganze am anderen Ende des Tampens.
 

4. Jetzt ist die selbstgemachte Hundeleine eigentlich schon fertig. Ich habe sie zusätzlich noch mit einem kleinen Namensschildchen aus Korkstoff verziert. Dazu habe ich einfach einen kleinen Streifen zurechtgeschnitten und bestempelt (man kann aber selbstredend auch hübsch mit einem Stift schreiben). Dieses Schildchen habe ich ganz simple mit Sekundenkleber an der Leine befestigt – das hält bombenfest!

 


DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Glücklicher Hasso: Hundestrand an der Ostsee - traumhafter Spaziergang am Meer



DIY Hundeleine für glückliche Hunde – Anleitung für eine zweifach verstellbare Führleine aus nordeutsch angehauchtem Tauwerk und feinem Leder! Tutorial by http://titatoni.blogspot.de



Glücklicher Hasso: Hundestrand an der Ostsee - traumhafter Spaziergang am Meer



Mit so einer neuen Ausgehleine macht die Gassirunde doch gleich viel mehr Spaß, auch wenn die Sonne mal nicht so vom Himmel lacht wie auf den Fotos!


Liebste Grüße an alle Zwei- und Vierbeiner,
 Renaade titatoni





Anker Ahoi! Liebste Grüße von titatoni.de


Wichtig:  Beim echten Takeln würde man zum Schluss noch einen weiteren Schritt zur Sicherung des Lederfadens machen, aber da das Leder bei uns (auch bei meinen vorherigen Versionen) sehr sehr fest sitzt, konnte ich darauf verzichten. Der Hasso ist aber auch kein Rottweiler, wenn ihr einen großen, kräftigen Hund daheim habt, googelt einfach nach „Takeln“ dann findet ihr ganz viele Anleitungen, die das Ende noch sicherer und fester machen!

 

DIY Ostereier aus Holz – gewinne ein schniekes DIY Holzeier Kreativset passend zum nahenden Osterfest.

$
0
0
DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



Manchmal kommen die Feste schneller als man denkt. Zum Beispiel Ostern: 
Da hatte ich doch im letzten Jahr so ein feines kleines Give Away vorbereitet und ehe ich bis drei zählen konnte, war Ostern vorbei. Echt! Ich habe es einfach nicht rechtzeitig geschafft! Und damit war meine Idee vom schnieken DIY Holzeier Kreativset perdu. 



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/


Zu meinem Glück wiederholen sich die großen Feste ja im Jahresrythmus und so musste ich nur zwölf Monate warten, um endlich mein Oster-Brandmalset in die Runde werfen zu können.
Und es muss sein: Im letzten Jahr hatte ich so eine große Freude daran, einen ganzen Haufen Holzeier mit dem Brennpeter zu versehen, dass ich dieses DIY hiermit offiziell zu meiner persönlichen, österlichen Crafting-Tradition ernennen möchte. Die Möglichkeiten sind so vielfältig!
Vielleicht erinnerst du dich noch an den Besuch des Förde-Fräuleins bei mir im letzten Jahr: Da haben wir feine maritime Motive aufs Ei gebracht. 



 DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



Man kann aber auch prima die Eier als Tischkarte umfunktionieren, indem man sie mit den Namen der Ostergäste versieht. Oder man macht es ganz schlicht mit kleinen Pünktchen oder feinen Herzchen. Oder, oder, oder.... 

Einfach ist es zudem: Den Brennpeter ordentlich aufheizen lassen und dann einfach losmalen, so wie es einem gefällt. Man muss nur darauf achten dass man a) möglichst überall den gleichen Druck ausübt, b) nie zu lange auf einer Stelle bleibt und c) sich nicht die Flossen verbrennt.



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/







DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



DIY Ostereier aus Holz - Kreativ mit dem Brandmalkolben zu Ostern - by http://titatoni.blogspot.de/



Schluss mit den vielen Worten (bevor Ostern wieder vorbei ist, nech) - wenn du mein selbstgeschnürtes DIY-Päckchen mit tollem Brandmalkolbenset, Holzeiern und kleinen, feinen Überraschungen von mir persönlich gewinnen möchtest, hinterlasse hier einfach einen Kommentar und verrate mir, welches Motiv du am liebsten aufs Ei bringen würdest! Alternativ kannst du auch gerne unter dem entsprechenden Beitrag aufFacebookkommentieren. Oder du machst beides – dann hast du sogar doppelte Gewinnchancen!

Ich bin schon gespannt auf deine Holzeier-Ideen!



Liebste Grüße und ganz viel Glück,
Renaade titatoni




Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Samstag, 25.03.2017.
Der Gewinner erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
Teilnahme ausschließlich per Kommentar hier unter diesem Beitrag und/oder unter dem entsprechenden Facebook-Beitrag. Facebook steht dabei in keinerlei Zusammenhang zu dieser Verlosung. Solltet ihr hier anonym, d.h. ohne verknüpftem Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibt bitte unbedingt eure Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de). Ich melde mich per Mail beim Gewinner und erfrage die Versandadresse. Die Adresse des Gewinners wird von mir ausschließlich zur Zusendung des Gewinnes gespeichert.
Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Ich lose die Gewinner per Zufallsgenerator aus und der Gewinn wird dann kostenfrei zugesendet. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.




 

Aufgepasst, ihr kreativen DIY Leute: Feiert mit mir die Eröffnung des Happy Serendipity Digital Design Shops und gewinnt eines von fünf grandiosen Plotter-eBooks!

$
0
0
 Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr! 



Die Überschrift verrät es ja schon - es gibt ein neues Sternchen am Online Shop-Himmel und zwar für alle, die ein Herz für cooles Design und eventuell auch einen Plotter daheim haben!


Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr! 



Ach, ich weiß noch genau, wie ich die liebe Lou vor gefühlten hundert Jahren (in Wirklichkeit sind es nur fünf Jahre) kennengelernt habe. Eine kleine, dunkelhaarige Pippi Langstrumpf mit italienischen Wurzeln und hessischem Akzent. Luisa hat ein riesiges Herz und einen noch größeren Tatendrang. Obwohl sie zwei zuckersüße und vor allem quirlige Zwillingsjungs daheim hat, schreibt sie erfolgreich ihren Blog Happy Serendipity und hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Und nur durch Lou und ihrer Design-Expertise sieht unser Sparkling Christmas eBookso aus, wie es aussieht.

 Und diese sagenhafte Kompetenz gibt es SEIT HEUTE auch als Online Shop!


Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr!





Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr!




Zur feierlichen Eröffnung gibt es hauptsächlich Plotterdateien und Printables. Wer also nicht mit einem Plotter ausgestattet ist, muss gar nicht traurig sein, denn man kann ausgesuchte Designs einfach als Poster downloaden.
Plotterdateien zum Selber-Kreativ-Werden gibt es in allen Möglichen Varianten: Zum Verzieren von Kleidung von Mamas und Kindern, Deko für Zuhause und auch Grußkarten für alle möglichen tollen Anlässe. Außerdem sind einige der Designs sind an Lou´s Shop bei Spreadshirt angeschlossen. Dort kann man sich supertolle Artikel mit dem Happy Serendipity Designs aussuchen und ganz bequem nach Hause bestellen.
Zudem gibt es auch individuelle Geschenke zur Geburt und Logodesign für Kleinunternehmen und Blogs! Und diverse wunderbare Freebies findet du auch im Shop – es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal die Kategorien zu durchstöbern!

 

Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr!



Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr! 



Happy Serendipity Digital Design Shop - Plotterdateien und Anleitungen, Printables, Geschenke, Karten und noch viel mehr!



Der absolute Knaller ist aber das das eBook „5 Plotterprojekte für Anfänger“. Unfassbar, wie viel Mühe, Arbeit und Herzblut darin steckt!

Happy Serendipity Digital Design Shop - 5 Plotterprojekte für Anfänger - Anleitungen für deinen schneideplotter



Ehrlich: Ich besitze meinen Plotter nun auch schon über fünf Jahre und trotzdem habe ich noch etwas Neues gelernt. Zum Beispiel wie man einen runden (!) Stempel mit seinem Namen und Adresse für Briefumschläge erstellt. Da wäre ich nie nie nie im Leben alleine drauf gekommen!



Happy Serendipity Digital Design Shop - 5 Plotterprojekte für Anfänger - Anleitungen für deinen schneideplotter



Ich kenne ja so einige Menschen, die einen Plotter daheim haben und gar nicht so recht wissen, was dieses Gerät eigentlich so alles auf dem Kasten hat. Ich verspreche dir: Nach diesen fünf Projekten bist du absoluter Vollprofi! Unzählige detaillierte Fotos und Screenshots plus richtig ausführliche Videos zu jedem Projekt lassen keine Fragen mehr offen!

Du merkst: Ich bin restlos begeistert und ein echter Fan. Umso mehr freue ich mich, dass ich fünf Exemplare dieses Meisterwerks verlosen darf!

Hinterlasse hier einfach bis zum kommenden Sonntag einen Kommentar und verrate mir, welche der großartigen Plotterdateien, Printouts oder individuellen Geschenke du aus dem Happy Serendipity Digital DesignShop du am allertollsten findest. Mir gefällt ja der Spruch "Leader of the Pack" am besten!
Alternativ kannst du auch gerne unter dem entsprechenden Beitrag auf Facebook kommentieren. Oder du machst beides – dann hast du sogar doppelte Gewinnchancen!




Viel Glück und liebste Grüße,
Renaade titatoni 
PS: An dich, liebe Lou: Ich gratuliere dir von Herzen zu deinem phänomenalen Shop, stoße virtuell mit dir an und lasse Konfetti durch die Luft wirbeln. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass dein Fleiß, deine Hingabe und dein Herzblut mit unzähligen glücklichen Kunden belohnt wird!




Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Sonntag, 19.03.2017.
Der Gewinner erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
Teilnahme ausschließlich per Kommentar hier unter diesem Beitrag und/oder unter dem entsprechenden Facebook-Beitrag. Facebook steht dabei in keinerlei Zusammenhang zu dieser Verlosung. Solltet ihr hier anonym, d.h. ohne verknüpftem Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibt bitte unbedingt eure Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de). Ich melde mich per Mail beim Gewinner und erfrage die Versandadresse. Die Adresse des Gewinners wird von mir ausschließlich zur Zusendung des Gewinnes gespeichert.
Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Ich lose die Gewinner per Zufallsgenerator aus und der Gewinn wird dann kostenfrei zugesendet. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.




Viewing all 423 articles
Browse latest View live