„Seid wann haben Cantucci etwas mit Dänemark zu schaffen?“ wird sich der gewiefte Leser gerade fragen. Ich verrate es: Die geheime Zutat ist schuld daran. Denn das, was dieses leckere Knuspergebäck so besonders macht, ist...
… Lakritz!
Der Konsum guten Lakritzes gehört für mich zu einem Dänemarkaufenthalt wie Strand, Meer, Softeis und Rød pølse. So ein Lakritz wie es die Skandinavier hinbekommen, gibts es sonst nirgends, ehrlich.
Seit geraumer Zeit schon schlummerte das tolle Rezept in meiner Schublade und wartete geduldig auf seinen großen Tag und nun habe ich es endlich geschafft, die Lakritz-Schokocantucci auf den Tisch zu bringen! Und was soll ich sagen – wir sind begeistert!
Rezept Cantucci mit Lakritz
Zutaten:
- 100 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 3 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Teel. Vanillezucker
- 1 Teel. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Essl. Lakritzpulver (ich schwöre auf das grobe Lakritzpulver von Johan Bülow)
- 125 g Zartbitterschokolade
- 4 weiche Lakritzbonbons
- 140 g Mandeln
- 1 Eiweiß zum Bestreichen
- 3 Essl. Rohrzucker
Zubereitung:
- Zuerst werden Butter, Zucker, Eier, Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Lakritzpulver miteinander vermengt. Dann wird die Schokolade kleingehackt und unter den Teig gemischt. Nun die Bonbons in kleine Stückchen schneiden und die Mandeln grob hacken und beides in den Teig rühren.
- Jetzt wird der Teig in drei gleichgroße Würste auf Backblechlänge gerollt. Diese Streifen werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit Eiweiß bestrichen und mit dem Rohrzucker bestreut. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C auf der mittleren Schiene für 20 – 25 Minuten backen.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Cantucci-Stangen für cirka 10 Minuten abkühlen lassen. Die Temperatur im Ofen auf 150°C senken.
- Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben nochmals für 10 Minuten im Ofen nachbacken. Dann die Lakritz-Cantucci (wirklich) vollständig abkühlen lassen und bis zum Knabbern in einer gut schließenden Dose aufbewahren.
Bitte nicht wundern: Beim Backen werden die Cantucci ganz weich, aber nach dem Abkühlen sind sie wieder schön fest und knusprig!
Zum schnelleren Ausdrucken fürs heimische Rezeptbuch findest du hier die kostenlose Druckversion der dänisch-italienischen Leckerei:
Beim Lakritz scheiden sich ja bekanntlich die Geister: Die einen lieben das schwarze Gold, die anderen verzichten lieber. Verrate mir doch gerne in den Kommentaren, ob du zu den Süßholzrasplern gehörst - ich bin gespannt!
Hej hej, Ciao und liebste Grüße,
![Renaade titatoni Renaade titatoni]()
