Ja, wo sind sie denn bloß, die lauen Sommerabende? Seit Wochen warte ich auf die sommerlichen Temperaturen, um euch dieses schöne DIY für die cozy Abendstunden auf der Terrasse schmackhaft zu machen, aber Pustekuchen: Bei uns im Norden herrscht die kleine Eiszeit.
Macht aber gar nichts, denn diese schönen Windlichter im maritimen Look eignen sich auch allerbestens für gemütliche Frühherbststunden. Und sie sind wunderbar einfach und schnell gestaltet, da bleibt auch noch genug Zeit, um sich einen wärmenden Glühwein zuzubereiten.
Anleitung Windlichter mit Meeresfeeling
Du brauchst folgendes Material:
- alte ausgespülte Marmeladen- oder Vorratsgläser
- Sprühlack
- die Muscheln von letzten Strandbesuch oder einfach gekaufte Muscheln aus dem Dekoladen (am besten schon mit vorgebohrtem Loch) und eventuell andere maritime Deko
- Washi Tape
- Backpapier
- Kordel
- Permanent Marker
- Schere
- Teelichter
Und so wird es gemacht:
- Zuerst klebst du einige Streifen Washi Tape so auf einen Bogen Backpapier, dass sich die einzelnen Streifen leicht überlappen.
- Nun zeichnest du dir dein gewünschtes Motiv für das spätere Windlicht auf die Streifen auf. Eine kleine Auswahl an Motiven und Ziffern findest du auf dem Vorlagenbogen, den du dir gratis herunterladen kannst.
- Jetzt wird das Bildchen mit einer Schere ausgeschnitten, das Washi Tape vorsichtig vom Backpapier gelöst und auf das Glas geklebt.
- Im nächsten Schritt wird das Glas mit dem Lackspray angesprüht; das geht am besten irgendwo draußen an der frischen Luft. Wenn die Farbe gründlich durchgetrocknet ist, wird das Washi Tape einfach wieder vom Glas gelöst.
- Als Nächstes sind die Muscheln an der Reihe. Wenn du schon vorgebohrte Muscheln hast, kannst du sie einfach zusammen mit der anderen Deko mit der Kordel ans Glas binden. Möchtest du selbstgesammelte Muscheln verwenden, kannst du mit einem Akkuschrauber und einem kleinen Diamantbohrer aus dem Baumarkt vorsichtig Löcher hineinbohren.
- Zum Schluss wird jedes Windlicht mit einer Kerze bestückt und schon kann die selbstgemachte Deko laue Sommerabende auf Balkon, Terrasse oder im Garten (oder kuschelige Herbststunden am Kamin) verschönern.
Dieses kleine Do-it-yourself Projekt habe ich übrigens im Rahmen eines Artikels für die KIELerleben gemeinsam mit dem lieben Fördefräulein ausgeheckt. Bis Ende August könnt ihr euch die aktuelle Ausgabe samt einem ausführlichem Interview mit mir noch direkt auf der Seite der KIELerlebenherunterladen.
Und auch wenn ich jetzt quasi schon für herbstliche Kuschelstunden gewappnet bin: Über einen tollen Spätsommer mit lauen Sommerabenden würden wir uns trotzdem freuen, oder?
Liebste Grüße,
